der Fronleichnam

der Fronleichnam
- {Feast of Corpus Christi}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fronleichnam — der Fronleichnam (Aufbaustufe) Hochfest des Leibes und Blutes Christi in der katholischen Kirche, das am zweiten Donnerstag nach Pfingsten mit einer Messe und Prozession begangen wird Synonyme: Fronleichnamsfest, Fronleichnamstag Beispiel: Jeder… …   Extremes Deutsch

  • Fronleichnam — Sm erw. fach. (13. Jh.) Stammwort. Ursprünglich der Leib des Herrn (mhd. vrōnlīchname), dann der ihm seit 1246 geweihte zweite Donnerstag nach Pfingsten. Zu mhd. līcham(e) Leib (Leichnam) und Fron als alter Genetiv (Frau, Fron). ✎ LM 4 (1989),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fronleichnam — (althochdeutsch, d.i. des Herrn Leib, lat. corpus Christi oder Domĭni), in der kath. Kirche die geweihte, in den Leib Jesu verwandelte Hostie, zu deren Verehrung Papst Urban IV. 1264 das Fronleichnamsfest (Donnerstag nach Trinitatis) einsetzte,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fronleichnam — Fronleichnam: Mhd. vrōnlicham, der vrōne līcham (zu mhd. vrōn »göttlich«, vgl. ↑ Fron) bezeichnete die Hostie als Leib des Herrn (vgl. Leichnam ↑ Leiche). Heute bezeichnet es das seit 1264 am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeierte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fronleichnam — Fronleichnamsprozession …   Deutsch Wikipedia

  • Fronleichnam — Fron|leich|nam 〈m. 1; unz.〉 kath. Festtag zur Feier der Transsubstantiation (Donnerstag nach Trinitatis) [„der Leib des Herrn“; → Fron, Leichnam] * * * Fron|leich|nam, der; s <meist o. Art.> [mhd. vrōnlīcham, der vrōne līcham = der Leib des …   Universal-Lexikon

  • Der Heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Der heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Fronleichnam — Fron·leich·nam (der); meist ohne Artikel; ein religiöses Fest der katholischen Kirche, das am zweiten Donnerstag nach Pfingsten mit Prozessionen gefeiert wird <an Fronleichnam> || K : Fronleichnamsfest, Fronleichnamsprozession …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Kardinal (2011) — Filmdaten Originaltitel Der Kardinal Produktionsland Österreich, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Fronleichnam — Fron|leich|nam, der; s (meist ohne Artikel) <»des Herrn Leib«> (katholisches Fest) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”